13.-14. Juni Lehrabend und Lehrgang: Klassische Arbeit an der Hand

Repetierend: Working Equitation-Trail Schocherswil

Saïd an der Working Equitation Europameisterschaft. Foto von Brigitte Graffenberger
Saïd an der Working Equitation Europameisterschaft. Foto von Brigitte Graffenberger

28. -29. Juni Working Equitation Lehrgang Reitclub St. Gallen

Hortelano am Working Equitation Turnier in Grüningen. Foto Katja Stuppia
Hortelano am Working Equitation Turnier in Grüningen. Foto Katja Stuppia
Download
2025_Ausschreibung WE Kulia Thut.pdf
Adobe Acrobat Dokument 378.9 KB

Theorie-Abend: Pferde Trainieren mit System - Ein Einblick in die Trainingslehre und Pläne

In einer Trainingseinheit hoch zu Pferd - doch was wollten wir heute eigentlich üben? Und wie viel von was ist richtig? Und was braucht es um die gesteckten Ziele zu erreichen? 

Gerade erwachsene Reitschüler benötigen einen tieferen Einblick in die Theorie, um strukturiert und mit Köpfchen auf Ihr Ziel hinzuarbeiten . An diesem Theorie-Abend gibt Julia Thut lehrreiche Einblicke in die Reit- und Trainingslehre damit am Ende jeder einen eigenen Trainingsplan erstellen kann. 
  1. Skala der Ausbildung
  2. Faktoren für sportliche Leistung (Konstitution, Kondition, Koordination, Psyche)
  3. Trainingsprinzipien
  4. Struktur und Aufbau einer einzelnen Trainings-Einheit
  5. Wochen- und Jahrespläne

Herbst 2025 Working Equitation Lehrgang in Balgach SG

Theorie-Abende für Akademiker und Reiter mit Niveau;)!

Die Abende sind ausgebucht und schon fast vorbei. Es geht im Herbst mit neuen Themen weiter! 

Januar: REITSTUNDEN IN BERN

Weitere Termine Sommer/Herbst folgen! Einzellektionen mit Julia Thut im Raum Bern. 

Jedes Pferd-Reiter-Paar wird individuell gefördert: 

  • Klassisch-Barockes-Reiten
  • Working Equitation
  • Klassische Arbeit an der Hand